Die Registerkarte mit der Überschrift Talente enthält selbst wieder ein Register in dem die Talente nach Talentgruppen geordnet angezeigt werden. Es werden stets alle Talente einer Talentgruppe angezeigt, unabhängig davon ob der Held die Talente besitzt oder nicht. Ein Haken links vom Namen des Talents gibt an ob das Talent aktiviert oder nicht aktiviert ist. Durch das setzen eines Hakens wird ein neues Talent aktiviert. Die Anzahl der vom Benutzer aktivierten Talente wird über dem Register angezeigt. Durch entfernen eines Hakens wird ein Talent deaktiviert. Es ist auf diese Weise auch möglich Talente zu deaktivieren die der Held besitzen muss, weil es sich z.B. um ein Basis-Talent handelt. Talente die der Held besitzen muss sind in fetter Schrift hervorgehoben.
Einige Talent besitzen Voraussetzungen. Dies sind meist andere Talente in denen der Held eine bestimmte Stufe besitzen muss. Ist eine Voraussetzung eines Talents nicht erfüllt, so wird der Name des Talents in roter Farbe dargestellt. Bewegt man den Mauszeiger über den Namen, so wird nach einem Moment die Voraussetzung angezeigt, die es zu erfüllen gilt.
Auf der rechten Seite der Talentliste befindet sich für jedes Talent ein Drehfeld welches den Talentwert des Helden anzeigt. Ist ein Talent nicht aktiviert, so ist das Drehfeld normalerweise inaktiv. Durch Aktivierung eines Talents wird auch das Drehfeld aktiviert. Durch Änderungen am Drehfeld kann der Talentwert des Helden verändert werden. Es ist möglich einen Talentwert jenseits der von Regeln vorgegebenen Grenzen einzustellen. Man kann also einen zu hohen oder zu niedrigen Talentwert wählen. In einem solchen Fall erscheint der Name des Talents in roter Farbe. Bewegt man den Mauszeiger über den Text, so werden die Grenzwerte angezeigt, die es einzuhalten gilt.
Rechst von jedem Drehfeld wird ein AP Betrag angezeigt. Er gibt bei einem aktivierten Talent die Kosten an um den Talentwert um einen Punkt anzuheben. Bei einem noch nicht aktivierten Talent gibt der Betrag die Aktivierungskosten an.
Auf der Registerkarte mit den Kampftechniken existiert in einigen Zeilen, unter der Überschrift AT, ein weiteres Drehfeld. Mit ihm lassen sich die Talentpunkte auf Attacke und Parade aufteilen. Die Regeln erlauben hierbei maximal eine Differenz von fünf Punkten. Das Programm ermöglicht es diese Grenzen zu überschreiten. Wird eine zu große Differenz gewählt, so erscheint der Name des Talents in roter Farbe und gibt einen Hinweis auf den Regelverstoß.